Jetzt sind wir "Wassertrinkende Schule".
Frau Müting begrüßt die Ehrengäste, die zur Einweihung der "leitungsgebundenen Trinkwasseranlage" zu uns gekommen sind: Frau Annette Traud vom LWL, Herrn Johann Knipper vom Wasserverband und Herrn Dr. Reinhold Hemker, den Mitbegründer der Kampagne "Wasser für Schüler".
Herr Knipper ist er Geschäftsführer des Wasserversorgungsverbands Tecklenburger Land. Er hebt in seiner Ansprache hervor, wie wichtig es ist, genügend Wasser zu trinken.
Die Schüler führten mitreißende Lieder und flotte Tänze zum Thema Wasser und Trinken auf.

Das neue Gerät funktioniert prima. Jeder Schüler hat eine eigene TRINX-Flasche erhalten. Jetzt können sie sich in den Pausen mit kühlem Wasser erfrischen.
Hand in Hand mit Schulleiterin Andrea Müting und Annette Traud, Referatsleiterin Schule beim Landesverband Westfa-len-Lippe (LWL) übergeben Johann Knipper, Geschäftsführer des WTL und Dr. Reinhold Hemker, Mitinitiator des Wasser für Schüler e.V. (v.l.n.r.) die neue Frische-Quelle den Schülerinnen und Schü-lern der Mettinger Förderschule (Foto: Martin Rutemöller – Abdruck honorarfrei).

WTL erfrischt 6.000 Schüler in der Region

In der Mettinger Ernst-Klee-Schule weiht der WTL 10. Frische-Quelle seit 2008 ein – Gesundheitskampagne soll in 2010 fortgesetzt werden

Mettingen, 2. Oktober 2009 – 5.998, 5.999, 6.000! Mit der Einweihung einer neuen leitungsgebundenen Trinkwasseranlage in der Mettinger Ernst-Klee-Schule am heutigen Freitag, 2. Oktober 2009, versorgt der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) nunmehr rund 6.000 Schüler in der Region mit frischem Trinkwasser. In Zusammenarbeit mit dem Münsteraner Verein Wasser für Schüler e.V. (WfS) sponserte der WTL seit 2008 im Rahmen der Informations- und Aufklärungskampagne TRINX bereits zehn so genannter Frische-Quellen in Grund- und weiterführenden Schulen im Tecklenburger Land. Hand in Hand mit Schulleiterin Andrea Müting übergeben Johann Knipper, Geschäftsführer des WTL und Martin Rutemöller vom Verein Wasser für Schüler e.V. nun die neue Frische-Quelle den Schülerinnen und Schülern der Mettinger Förderschule.  

WTL will Engagement für gesunde Trinkwasserlösungen in 2010 fortführen

„Ein gesundes Leben fängt bereits beim richtigen Trinkverhalten an und ist enorm wichtig für Konzentrationsfähigkeit und Wohlbefinden“, sagt Knipper anlässlich der Einweihungsfeier in Mettingen. Gemeinsam mit dem Wasser für Schüler e.V. schaffe der WTL eine echte Alternative zu kalorien- und zuckerreichen Softgetränken. Schulleiterin Müting freut sich mit ihren Schülern über die neue Attraktion in der Mettinger Förderschule. Seit Ende April konnten sich die Grund- und weiterführenden Schulen aus den Städten und Gemeinden Ibbenbüren, Hörstel, Hopsten, Ladbergen, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Tecklenburg und Westerkappeln an der Förderaktion bewerben. Insgesamt meldeten sich 28 Schulen aus dem Versorgungsgebiet auf die Aufklärungs- und Informationskampagne von WTL und WfS. Ein Losverfahren entschied letztlich darüber, welche weiteren fünf Schulen sich nunmehr mit dem Prädikat „Wassertrinkende Schule“ des Wasser für Schüler e.V. schmücken dürfen. Damit setzt der WTL sein Engagement für gesunde Schulen im Tecklenburger Land konsequent fort. Zudem stellte Knipper die Fortführung des erfolgreichen Projektes auch im kommenden Jahr in Aussicht. Mit dem Münsteraner Verein WfS steht dem WTL ein kompetenter Partner zur Seite, der sich seit langem für die Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen einsetzt. „Kinder trinken häufig zu wenig und oft das Falsche,“ erklärt der WfS-Vorsitzende Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. „Und dies, obwohl eine Änderung des Trinkverhaltens im Alltag so leicht umzusetzen ist.“ Gemeinsam mit engagierten Bürgern und prominenten Mitstreitern, wie Wissenschaftsjournalist Jean Pütz oder Bundestagsabgeordneter Dr. Reinhold Hemker, gründete Froböse daher den Wasser für Schüler e.V. Der Verein vermittelt Kindern und Jugendlichen den Wert des Wassers und berät Schulen mit Hilfe von Partnern auf dem Weg zu einer optimalen Trinkwasserversorgung im Schulalltag.     Ansprechpartner: Projektbüro:   Wasser für Schüler e.V Informations- und Aufklärungs- kampagne TRINX E: beratung@trinx.info W: www.trinx.info 12QUADRAT GmbH Daniel Cord Konrad-Zuse-Straße 10 44801 Bochum T: 0234 | 7090-838 M: 0179 | 1157053